Trauermantelsalmler gold


Der Trauermantelsalmler in Gold ist ein toll gefärbter Zierfisch. Mit seiner speziellen Färbung in "alt Rosé" setzt er einen auffälligen Farbtupfer ins Aquarium. Er ist eine Zuchtform des Trauermantelsalmlers (Gymnocorymbus ternetzi) aus Südamerika, der dort im Rio Paraguay und im Guaporé vorkommt.

Der Trauermantelsalmler Gymnocorymbus ternetzi "gold" ist ein geselliger und sehr friedlicher Aquarienfisch. Dieser hochrückige Salmler bleibt mit nur 5,5 cm recht klein. Die Männchen bleiben dabei nochmals ein ganzes Stück kleiner als die Weibchen. 

Gymnocorymbus ternetzi "gold" ist ein friedlicher und sozialer Gruppenfisch, der sich in der Sicherheit eines Schwarms Artgenossen wohl fühlt. Wichtig ist dies vor allem bei Stress. Entspannte Goldene Trauermantelsalmler findet man auch einzeln in den Pflanzen stehend oder in kleinen Gruppen schwimmend. Eine Gruppenstärke von 10 Goldenen Trauermantelsalmlern ist auf jeden Fall nicht zu klein.

Dieser hübsche Schwarmfisch passt schon in Aquarien ab 60 cm Kantenlänge. Mit anderen friedlichen Fischen im Gesellschaftsaquarium versteht er sich bestens, insbesondere mit unseren Diskus-Fischen. Er ist ein perfekter Beifisch in jedem Diskus-Aquarium. Denkbar ist auch eine Haltung mit Zwergkrebsen, weil sich der Goldene Trauermantelsalmler vorwiegend in den mittleren bis oberen Wasserschichten aufhält. Kleine Garnelenbabys können eventuell gefressen werden, an ausgewachsene Garnelen macht sich der Goldene Trauermantelsalmler jedoch nicht heran.

Diese schöne Zuchtform braucht im Aquarium eine dichte Randbepflanzung als Rückzugsmöglichkeit, in der Mitte sollten die Zierfische jedoch auch Schwimmraum vorfinden, damit sie auch mal Gas geben können. Gymnocorymbus ternetzi "gold" kommt mit weichem bis hartem Wasser im Aquarium sehr gut zurecht und gilt als sehr anpassungfähiger Aquarienfisch. Die Wassertemperaturen im Aquarium sollten zwischen 21 und 29 °C betragen. Laichen werden diese Salmler erst ab 28 °C.

Der Goldene Trauermantelsalmler ist ein typischer Allesfresser. In der Natur frisst er neben Anflugnahrung wie beispielsweise Insekten auch im Wasser lebende Insektenlarven und kleine Krebstiere. Außerdem zupft er hin und wieder an Algenbelägen. Im Aquarium nimmt er ein hochwertiges Flockenfutter oder Granulatfutter für kleine allesfressende Fische gut an. Staunen Sie nicht, wenn der Trauermantelsalmler sich beim Fressen aufführt wie ein Pyranha. Manchmal schäumt die Wasseroberfläche, wenn sich ein Schwarm Trauermantelsalmler über Futter hermacht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erste grosse Reinigung und Teilwasserwechsel

Wasserwerte